Systemische Beratung und Therapie
Du wünschst Dir eine Beratung oder therapeutische Gespräche zu einem persönlichen Anliegen?
Ich unterstütze Dich gerne dabei! Melde Dich gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Ablauf & Kosten
Erstgespräch
In einem kostenfreien Erstgespräch von 30 Minuten können wir einander näher kennen lernen sowie Anliegen und Ziele der Beratung genauer besprechen. Zusammen legen wir auch fest, in welchem Abstand die Sitzungen in etwa stattfinden sollen. Je nach Bedarf können wir hierbei aber auch im Verlauf Änderungen vornehmen. In schwierigen Zeiten sind also kurzfristig auch häufigere Sitzungen möglich.
Aktuell biete ich ausschließlich online Sitzungen an. Sobald auch Sitzungen vor Ort möglich sind, werde ich hier darüber informieren.
Sitzungen
Eine reguläre Sitzung dauert 50 Minuten und findet online als Videosprechstunde über eine sichere Plattform statt.
Anlässe
Grundsätzlich kannst Du Dich zu vielen verschiedenen Themen für eine Beratung oder Therapie bei mir melden. Dazu zählen neben Skin Picking, Hair Pulling und anderen BFRBs auch allgemeinere Themen wie z. B. schwierige Lebensphasen, Krisen, Kommunikationsprobleme, Selbstwert, Selbstbewusstsein, wie auch Überforderung, Stressbewältigung und ähnliches.
Du kannst Dich gerne einfach bei mir melden und wir klären gemeinsam im Erstgespräch, ob mein Angebot für Dich und Dein Anliegen passt oder ggf. etwas anderes (z.B. eine Psychotherapie vor Ort) empfehlenswert wäre.
Kosten
Eine Einzelsitzung zur Beratung à 50 Minuten kostet 85 €.
Bei der Buchung eines Paketes von 6 Einzelsitzungen reduziert sich der Preis um 10%. Auf Wunsch können auch längere Einzelsitzungen gebucht werden (90 Minuten, 125 €).
Ich biete auch 2 Plätze zu einem reduzierten Preis für Personen mit geringem Einkommen (z.B. während Studium oder Ausbildung) an.
Die Sitzungen werden leider nicht von den Krankenkassen erstattet und werden daher privat abgerechnet.
Terminabsagen
Im Falle einer Terminabsage bitte ich darum, dass der Termin mindestens 24 Stunden vorher telefonisch oder per E-Mail abgesagt wird.
Sollte ein Termin verfallen oder nicht rechtzeitig abgesagt werden, muss ich dafür leider ebenfalls ein Honorar in Rechnung stellen (50 % des regulären Satzes).
Schweigepflicht
In meiner Arbeit als Psychologin und Systemische Therapeutin unterliege ich der Schweigepflicht nach §203 StGB und behandle alle mir anvertrauten Informationen im Rahmen der Beratung streng vertraulich gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Therapeutische Haltung und Arbeitsweise
Mein Name ist Christina Gallinat und ich bin promovierte Psychologin und systemische Therapeutin. Darüber hinaus bin ich wissenschaftlich tätig und leite die Sprechstunde für Skin Picking, Trichotillomanie und andere BFRBDs am Institut für Psychosoziale Prävention (Universitätsklinikum Heidelberg). Weitere Informationen zu mir findest Du weiter unten und auf dieser Seite: LINK
Meine Grundhaltung in der Arbeit mit Klient*innen ist geprägt von Offenheit, Empathie und Wertschätzung. Ich begegne meinem Gegenüber immer mit Respekt und dem ehrlichen Wunsch, zu verstehen und nachvollziehen zu können, was in ihm oder ihr vorgeht. Es ist mir wichtig, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem schwierige Gedanken und Gefühle ihren Platz haben und gleichzeitig neue Ideen für Veränderung und Fortschritt erforscht werden können.
Meine Arbeitsweise und therapeutische Haltung orientieren sich insbesondere an der Systemischen Therapie, im Rahmen derer eine Person nie isoliert, sondern stets im Kontext der Wechselwirkungen mit ihrem individuellen Umfeld (z.B. Familie, Beruf, Partnerschaft) und vor dem Hintergrund ihrer ganz persönlichen Lebensrealität betrachtet wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit und im Entdecken von persönlichen Stärken, Fähigkeiten und anderen Ressourcen, die bei der Bewältigung aktueller Schwierigkeiten helfen und dem Mut auf neue Wege wieder auf die Sprünge helfen können.
Darüber hinaus fließen auch Ideen, Übungen und Konzepte der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) in meine Arbeit ein. ACT zielt grundsätzlich darauf ab, einen guten, akzeptierenden Umgang mit Gedanken und Gefühlen zu erlenen und gleichzeitig Handlungen zu fördern, die zu einem sinnerfüllten, wertebasierten Leben beitragen. Zentral sind dabei u.a. Achtsamkeitstechniken und die grundsätzliche Frage: „Was ist mir wirklich wichtig?“
Zuletzt spielen auch bestimmte Methoden und Übungen aus dem Kontext der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) eine Rolle in meiner Arbeitsweise. Dazu zählen insbesondere Interventionen, die sich für die Behandlung der Skin-Picking-Störung und Trichotillomanie bewährt haben.
Bei allem Methodenreichtum steht für mich immer die Frage im Vordergrund, was für die jeweilige Person und das spezielle Anliegen sinnvoll ist – denn nicht alles passt für jeden und das ist auch völlig in Ordnung.
Wenn Du Interesse hast oder weitere Fragen hast, melde Dich gerne per E-Mail oder über das Kontaktformular. Dann können wir alles weitere klären und ggf. ein Erstgespräch vereinbaren.
Ich freue mich auf Dich!
Qualifikationen
Beruflicher Werdegang
01/2023 bis heute:
Leitung der Sprechstunde für Skin Picking, Trichotillomanie und andere BFRBDs am Institut für Psychosoziale Prävention, Universitätsklinikum Heidelberg
04/2016 bis heute:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Psychotherapie, Universitätsklinikum Heidelberg
2014 bis heute:
Diverse Lehraufträge und Vortragstätigkeiten (u.a. DHBW Mannheim, SRH Fachschulen GmbH Heidelberg, APP Köln)
Mitgliedschaften
- Systemische Gesellschaft
- Arbeitskreis Psychosomatische Dermatologie
(AkPsychDerm) der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
Qualifikationen
01/2023 bis 05/2024
Weiterbildung „Systemische Therapie“ am Wieslocher Institut für Systemische Lösungen
07/2023
Fortbildung „Der Körper in der Psychotherapie“ am Heidelberg Institut für Psychotherapie
10/2020 - 10/2022
Weiterbildung „Systemische Beratung“ am Wieslocher Institut für systemische Lösungen
03/2022 - 10/2022:
Weiterbildung Akzeptanz- und Commitment-Therapie“ am IF Weinheim (Institut für systemische Ausbildung & Entwicklung)
03/2020:
Promotion im Fach Psychologie,
Fakultät für Verhaltens- und Empirische und Kulturwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
10/2009 - 08/2015:
Studium der Psychologie (Universität Koblenz-Landau, Universität Heidelberg)
Workshops, Vorträge und Co.
Neben der Arbeit in Beratung und Therapie stehe ich auch als Referentin für Workshops, Fortbildungen und Vorträge zu Körperbezogenen repetitiven Verhaltensweisen bzw. Verhaltensstörungen (z.B. Skin Picking, Trichotillomanie, Nägelkauen, Wangenbeißen) zur Verfügung. Die Zielgruppe hierfür erstreckt sich nicht nur auf Fachkreise, sondern natürlich auch auf Betroffene, Selbsthilfegruppen wie auch Angehörige.
Gerne erstelle ich ein individuell angepasstes Angebot!
Interesse? Dann melde Dich gerne einfach per E-Mail oder über das Kontaktformular!
Kontakt:
E-Mail: bfrb.care(at)gmail.com